Tipps zum Entsaften – bessere Rohkost-Säfte mit hohem Nährstoffgehalt
Tipp 1: Frische Saftzutaten verarbeiten
Für die Zubereitung von frisch gepressten Rohkostsäften nur die besten Zutaten verwenden. Ob Obst oder Gemüse, alle Saftzutaten sollten so frisch wie möglich sein – denn je frischer, desto besser für die enthaltenen Nährstoffe.
Tipp 2: Bio-Lebensmittel kaufen
Wenn immer möglich auf Bio-Lebensmittel zurückgreifen. Qualität vom Biobauern zahlt sich immer aus. Zum einen sind Ihre Saftzutaten nicht mit Pestiziden belastet. Zum anderen wachsen Bio-Zutaten meist auf besseren (weniger ausgelaugten) Böden und verfügen auch deshalb über mehr Nährstoffe.
Tipp 3: Grünes Blattgemüse entsaften
Viel zu oft werden ausschließlich Früchte entsaftet. Dabei hat es Gemüse so richtig in sich und eignet sich hervorragend als Saftzutaten. Vor allem sollten Sie grünes Blattgemüse entsaften bzw. sich herantrauen. Es locken herrlich leckere Rohkost-Säfte, die reichhaltig an Vitaminen und Mineralstoffen sind.
Tipp 4: Slow Juicer als Entsafter wählen
Je nach Entsafter kann die Qualität des fertigen Saftes stark variieren. Wählen Sie zum Entsaften einen Slow Juicer. Durch die niedrige Drehzahl werden die Saftzutaten schonend verarbeitet. Gleichzeitig ist eine hohe Ausbeute garantiert.